Schulentwicklung
mit Blick auf belastete Kinder
Mikro-Organisation Förderung
Schulentwicklung
Die Struktur der einzelnen Fördergruppen hängt sehr ab von den jeweiligen Förderbedürfnissen der Kinder und ihrer aktuellen Lernstände. Auch unter den förderbedürftigen Kindern herrscht eine große Heterogenität. Aus den Erfahrungen der SWM-LMU-Projekte haben sich folgende fünf Problemfelder auf der Ebene der Micro-Organisation ergeben:
Headline
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Weiterführende Literatur
Schulze, F. (2012): Folgen zentraler Lernstandserhebungen: Unterscheiden sich Lehrkräfte in der Auseinandersetzung mit Lernstandserhebungen? Empirische Befunde zu Formen unterrichtsbezogener Steuerungslogik. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 104, Heft 1, 43-56.
Sigel, R. (2010): Förderung von leseschwachen Schülern mit und ohne Migrationshintergrund. In: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (Hrsg.): ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Donauwörth, 37-56.
Grundschulen in sozialen Brennpunkten haben die pädagogische Verantwortung für alle ihre belasteten Kinder.
Die große Zahl der belasteten Kinder erfordert ein professionelles Fördermanagement.
Die Förderung und Unterstützung der belasteten Kinder erfordert eine gut durchdachte Struktur.